Trachtenmusikkapelle
Trachtenmusikkapelle
Die Musikkapelle wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts gegründet, was sich aus einem hölzernen Tafelbild, das anlässlich der Weihe der neu erbauten Bründlkirche am 7. September 1761 angefertigt wurde, ableiten lässt. Auf diesem Bild wird der Festzug zur Kirche mit "feldt Music“ und Bürgerwehrbegleitung dargestellt, woraufhin das Gründungsjahr mit 1759 festgelegt wurde.
Zum 220-jährigen Bestandsjubiläum im Jahr 1979 wurde die Musikkapelle neu eingekleidet. Diese Tracht ist der historischen Bekleidung eines „feldt Musikers“ (um 1760) mit Dreispitz, blauem Gehrock, roter Weste und schwarzer Kniebundhose nachempfunden.
Die Trachtenmusikkapelle ist Teil des am 24. September 1949 gegründeten Musikvereins Bad Leonfelden, dem auch die Chorgemeinschaft (1857 als "Liedertafel" gegründet) und die im Jahr 1971 gegründete Jugendkapelle angehören.
Im Jahr 2019 feiert die Musikkapelle Bad Leonfelden im Rahmen eines großen Bezirksmusikfestes ihr 260-jähriges Bestandsjubiläum und darf sich somit zu den ältesten Kapellen Oberösterreichs zählen.
Weitere aus Mitgliedern der Musikkapelle gebildete Ensembles wie beispielsweise die "Leonfeldner Dixie", die "Leone Big Band", die "Leonfeldner Bierbrez'n Musi" (böhmisch-mährische Blasmusik), BBC Böhmisch BroadCast oder verschiedene kleinere Musikgruppen machen die Vielfältigkeit der Trachtenmusikkapelle sicht- bzw. hörbar.
Durch die jährlich mehr als 300 (!) "Ausrückungen" eines dieser Klangkörper bzw. eines kleineren Ensembles zählt der Musikverein Bad Leonfelden zu einem der aktivsten Vereine in der Region.
Martin Dumphart übernahm im Jahr 1995 das Amt des Kapellmeisters von seinem Vater, Ehrenkapellmeister Kons. Manfred Dumphart, der diese Funktion davor 32 Jahre lang mit größtem persönlichen Einsatz ausgeübt hatte.
Im Jahr 2005 folgte Adi Schartner als Stabführer Benno Hofer nach, der dieses Amt ebenfalls 32 Jahre inne hatte.
Am 27. April 2008 wurde der Bad Leonfeldener Unternehmer Wolfgang Hochreiter zum Obmann des Musikvereins gewählt und löste damit Ernst Schwendtner ab, der diese Funktion von 1990 bis 2008 mit viel Umsicht und Engagement erfüllt hatte.
Mit Bezirksstabführer-Stv. Adi Schartner, Ehren-Bezirkskapellmeister Martin Dumphart und Ehren-Bezirkskapellmeister Kons. Manfred Dumphart stellt die TMK Bad Leonfelden auch drei Mitglieder in der Bezirksleitung Urfahr-Umgebung des OÖBV.
Die Trachtenmusikkapelle ist Mitglied des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes (OÖBV), nimmt jährlich sehr erfolgreich an den Konzert- (Stufe D) und Marschmusikbewertungen (Stufe E) teil und wurde für ihre engagierte und aktive Vereinsarbeit vom Oberösterreichischen Blasmusikverband mit dem OÖ Blasmusikpreis 2006 und 2010 ausgezeichnet. Der zuletzt 2014 vergebene Blasmusikpreis steht für Nachhaltigkeit, Öffentlichkeit, Ausbildung, Qualität, Fortbildung, Tradition, Kreativität und Innovation.
Auf Grund der herausragenden Leistungen verlieh die Oö. Landesregierung im Jahr 2017 die für Musikkapellen höchste Auszeichnung, den "Hermes-Preis".
Die Trachtenmusikkapelle zählt aktuell 96 aktive Musiker/innen (davon 39 Damen und 57 Herren) sowie 6 Marketenderinnen. Unsere Musikkapelle vereint in besonderer Weise mehrere Generationen; der Jüngste ist 12 Jahre jung, der Erfahrenste vollendete im September 2022 sein 87. Lebensjahr.
Höhepunkte im Vereinsjahr sind das traditionelle Neujahrskonzert, das Osterkonzert sowie die Konzert- und Marschwertungen. Besondere Bedeutung haben auch Konzertprojekte mit bekannten nationalen Künstlern und die Teilnahme an überregionalen Konzert- und Marsch-Events.
Eine Vielzahl an kirchlichen und weltlichen Festen wird von der Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden mitgestaltet.