Geschichtlicher Abriss

Geschichtlicher Abriss

Die Musikkapelle wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts gegründet, was sich aus einem hölzernen Tafelbild, das anlässlich der Weihe der neu erbauten Bründlkirche am 7. September 1761 angefertigt wurde, ableiten lässt. Auf diesem Bild wird der Festzug zur Kirche mit "feldt Music“ und Bürgerwehrbegleitung dargestellt, woraufhin das Gründungsjahr mit 1759 festgelegt wurde.

Historische Eckdaten:

1849
Neueinkleidung: eine k.u.k. Uniform, ähnlich der des Bürgerschützenkorps.

1857
Gründung der „Liedertafel“. Daraus entsteht in weiterer Folge die Chorgemeinschaft Bad Leonfelden.

1899
50. Kaiser-Franz-Joseph-Thronjubiläum mit Eröffnung der neu erbauten Sternsteinwarte unter Mitwirkung der Musikkapelle.

1949
Die Trachtenmusikkapelle ist Teil des am 24. September 1949 gegründeten Musikvereins Bad Leonfelden, dem auch die Chorgemeinschaft (1857 als "Liedertafel" gegründet) und die im Jahr 1971 gegründete Jugendkapelle angehören.

1966
Gründung des Sparvereins „Musikfreunde“. Bei diesem Sparverein geht’s nicht nur um Geselligkeit, sondern die Zinsen der Ersparnisse kommen dem Musikverein zugute.

1971
Gründung der Jugendkapelle durch Kons. Manfred Dumphart.

1979
Zum 220-jährigen Bestandsjubiläum wird die Musikkapelle neu eingekleidet. Diese heute noch gegenwärtige "Tracht" ist der historischen Bekleidung eines „feldt Musikers“ (um 1760) nachempfunden.

1985
Eröffnung des neuen Musikheims im Dachgeschoss des neu errichteten Kindergartens.

1995
Hofübergabe am Dirigentenpult: Kons. Manfred Dumphart nimmt nach 32 Jahren Abschied als Kapellmeister und übergibt die Leitung an seinen Sohn Martin Dumphart.

2005
Adi Schartner wird neuer Stabführer und löst damit Benno Hofer ab, der ebenfalls 32 Jahre dieses Amt inne hatte.

2006 und 2010
Auszeichnung: OÖ Blasmusikpreis.

2009
Großes Jubiläumsfest "250 Jahre Musikkapelle Bad Leonfelden".
Zugleich wird das neue Probelokal eröffnet.

2015
Gewinner des OÖN-Blasmusik-Wettbewerbs "Best of Blasmusik".
Publikumssieger beim damit verbundenen Galakonzert im Linzer Brucknerhaus.

2016
Bundessieger beim Österreichischen Blasorchesterwettbewerb "Polka-Walzer-Marsch" des ÖBV.

2017
Verleihung des "Hermes-Preises" durch die Oö. Landesregierung (höchste Blasmusik-Auszeichnung)

2019
Großes 4-tägiges Jubiläumsfest "260 Jahre Musikkapelle Bad Leonfelden"

2020
Das Corona-Virus (SARS-CoV-2) legt das gesamte öffentliche Leben lahm - und damit auch die Vereinstätigkeit des Musikvereins! Die Probentätigkeit wurde von März bis Juni eingestellt, alle Veranstaltungen abgesagt!

2021
Auch in der ersten Jahreshälfte und gegen Ende des Jahres beeinträchtigt Covid-19 das öffentliche Leben - keine Proben und Veranstaltungen!

Die Trachtenmusikkapelle zählt aktuell 96 aktive Musiker/innen (davon 39 Damen und 57 Herren) sowie 6 Marketenderinnen. Unsere Musikkapelle vereint in besonderer Weise mehrere Generationen; der Jüngste ist 12 Jahre jung, der Erfahrenste vollendete im September 2022 sein 87. Lebensjahr.